FÜR STEUERKANZLEIEN
Outcourcing - Ihre Alternative
Wie auch andere Branchen ist die Steuerbranche zunehmend von dem Fachkräftemangel betroffen. Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Weg in die Steuerkanzlei. Gleichzeitig gehen immer mehr in Rente.Die Folgen sind für die Kanzleien mehr als spürbar: Ein massives Arbeitsaufkommen dem die Kanzleien kaum noch Herr werden. Fallen dann noch Mitarbeiter aus aufgrund von Krankheit, Elternzeit oder gehen in den Ruhestand, ist es fast unmöglich diese Lücken mühelos zu schließen. Gleiches Problem entsteht zu den jährliches "Stoßzeiten", wenn die Fristen für die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse auslaufen.
Neues Personal zu finden ist ein langwieriger Prozess, Kostet Zeit, die keiner hat und Ressourcen für die Einarbeitung. Außerdem sind damit hohe Fixkosten verbunden.
Die Antwort auf dieses Problem: Outsourcing!
Geben Sie Arbeiten wie laufende Buchhaltungen und Lohnabrechnungen an uns ab. Schaffen Sie sich zeitliche Freiräume um sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können, der Beratung Ihrer Mandanten, die in der heutigen Zeit mit den vielen Rechtsänderungen wichtiger ist, denn je.
Dabei haben Sie die Wahl, wie viel Arbeit sie abgeben und bleiben flexibel in Ihrer Personalplanung ohne sich langfristig an Mitarbeiter binden zu müssen.
Gerne übernehmen wir auch vorbereitende Tätigkeiten hinsichtlich der Jahresabschlusserstellung und der Erstellung von Steuererklärungen.
Und wie funktioniert das?
Die Umsetzung ist unkompliziert und schnell. Sie ermöglichen uns als Freelancer remote Zugriff auf Ihren Server, wir loggen uns bei Ihnen ein und erledigen die uns zugeteilten Aufgaben auf Ihrem System, wie Ihre Mitarbeiter auch. Die Daten des Mandanten verlassen dabei nie Ihren Kontrollbereich. Nach getaner Arbeit erhalten Sie von uns eine Rechnung nach den zuvor vereinbarten Konditionen.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, dass wir die Arbeiten mit Hilfe unserer Software erledigen und Ihnen die Daten im Anschluss zum Einspielen zur Verfügung stellen.
Die Vorteile sind offensichtlich:
Sie bekommen die gleiche Fachkompetenz wie von einem Festangestellten, allerdings müssen Sie weder einen physischen Arbeitsplatz vor Ort zur Verfügung stellen, noch Sozialabgaben leisten. Sie zahlen nur die Leistung, die Sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen.